Betreutes Innenwohnen
Für Jugendliche …
- die bereits in der Lage sind selbstständig zu leben, aber trotzdem noch einer pädagogischen Unterstützung bedürfen.
- aus Heimunterbringung, bei denen die Entwicklungsprozesse in der Gruppe abgeschlossen bzw. nicht mehr förderlich sind.
- aus konfliktbeladenen Familien oder anderen Lebenszusammenhängen, die aufgrund ihrer Entwicklung und ihres Alters keiner Heimunterbringung mehr bedürfen
- die soziale Defizite aufweisen und für die das Betreute Wohnen, keine Überforderung, sondern eine positive Betreuungssituation darstellen
Unser Angebot
- Hilfe bei der Verselbständigung
- Vermittlung alltagspraktischer Fähigkeiten
- Entwicklung von Lebensperspektiven
- Unterstützung beim Aufbau und der Pflege positiver sozialer Netzwerke
- Unterstützung bei Behördengängen und Schriftverkehr
- Unterstützung beim Erlernen von sinnvoller Freizeitgestaltung
Wir bieten …
- Ein voll ausgestattetes Einzimmerappartement
- Im gleichen Wohnhaus wie unsere Heilpädagogische und Teilzeitbetreute Wohngruppe, dadurch sind zeitnahe pädagogische Hilfestellungen und die Teilnahme an unseren Gruppenangeboten möglich
- Betreuung durch einen pädagogischen Bezugsbetreuer im Rahmen von Fachleistungsstunden nach den individuellen Bedürfnissen
- Die Kosten der Hilfe werden in der Regel vom zuständigen Jugendamt im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGBVIII) übernommen
Für interessierte Jugendliche bieten wir nach telefonischer Vereinbarung ein unverbindliches Infogespräch an.
Unser Team …
- besteht aus pädagogischen MitarbeiterInnen und einem Fachdienst.
- bietet unterschiedlichen Erfahrungsschatz durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen, dessen Qualität durch wöchentliche Fallbesprechungen und Supervision gefördert wird.
Unsere Arbeitsprinzipien
- Ressourcenorientierung
Wir setzen bei den Fähigkeiten unserer Jugendlichen an. - Flexibilität
Wir beziehen die Bedürfnisse unserer Jugendlichen mit ein. - Gruppenarbeit
Wir fördern soziale Fähigkeiten der Jugendlichen im Gruppenalltag. - Alltagsorientierte Pädagogik
Wir greifen Alltagssituationen der Jugendlichen unmittelbar auf und erarbeiten lösungsorientierte Hilfen. - Transparenz
Wir sprechen unsere Schritte mit den Jugendlichen und dem Allgemeinen Sozialdienst ab. - Zielorientierung
Wir verfolgen erarbeitete Ziele gemeinsam mit unseren Jugendlichen und dem Allgemeinen Sozialdienst. - Elternarbeit
Wir erleben die Eltern unserer Jugendlichen nicht als Konkurrenten, sondern beziehen sie so weit als möglich ein.
Betreutes Wohnen
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 / 480 674 55
Fax: 0911 / 480 674 56
E-Mail: bewo(at)schlupfwinkel.de
Bereichsleitung:
Carola Liebel
Tel.: 0911 / 480 674 55
Fax: 0911 / 480 674 56
E-Mail: cliebel(at)schlupfwinkel.de
Downloads