Chronik des Schlupfwinkel e.V.
2018
Juni: 33 Jahre Schlupfwinkel e.V. Jubiläum. Verabschiedung von Herrn Peter Singer, nach 22 Jahren Geschäftsführung.
Juli: Schlupfwinkel e.V. unter neuer Geschäftsführung: Frau Christine Goldberg tritt die Nachfolge von Herrn Peter Singer an. Frau Bernadette Becherer übernimmt die Bereichsleitung der Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen.
November: Eröffnung neuer Büroräume für die Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen in Erlangen und Erlangen-Höchstadt, in der Zeppelinstr. 11 und für Schwabach und den Landkreis Roth, in der Südlichen Ringstr.1 in Schwabach.
2017
Februar 2017: Neueröffnung einer Kinderkrippe mit 12 Plätzen in Nürnberg, in der Gugelstraße 102
2016
Mai 2016: Neueröffnung einer integrativen, teilzeitbetreuten Wohngruppe für Jungen in Nürnberg, in der Herwigstraße. Eine Wohngemeinschaft mit 4 Plätzen, die nun sowohl Einheimischen, als jungen Menschen mit Fluchterfahrung, eine neue Heimat bietet kann.
2014 / 2015
September 2015: Neueröffnung von zwei betreuten Wohngemeinschaften in der Bergstraße und in der Walter-Flex-Straße, in Erlangen/Bubenreuth. Die Wohnungen liegen in Laufnähe zueinander, hier finden jeweils 2 Jugendliche gemeinsam ein neues Zuhause und können ambulant von uns begleitet werden. Das Konzept ist integrativ, für deutsche und ausländische Jugendliche.
2013
Januar 2013 konnte eine neue Außenstelle der Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen, in der Georg-Strobel-Str. 44-46 in Nürnberg eröffnet werden.
August 2013 wurde die erste Kinderkrippe „Wichtelhaus“ am Herschelplatz in Nürnberg eröffnet. Es konnten 17 Betreuungsplätze für Kleinkinder unter 3 Jahren geschaffen werden. Bauträger war die wbg Nürnberg GmbH.
2012
2010/2011
Unterbringung und nachhaltige Aufstellung unserer Wohngruppen (Heilpädagogische und Teilzeitbetreute WG) und einer Innenwohnung des Betreuten Wohnens mit dementsprechendem Konzept und Genehmigungsverfahren, sowie der Geschäftstelle in einem kernsanierten Gebäude in der Lichtenhofstraße (Südstadt).
Dies alles war nur mit Hilfe von Spenden (Zukunftsstiftung der Sparkasse und Sternstunden e. V.) und unserem Hauptsponsor Cortal Consors möglich! Es wurden die Räumlichkeiten z. T. neu eingerichtet und eine sechsstellige Summe in die Sanierung der Lichtenhofstr. investiert, was zu einem niedrigeren Mietzins führte und somit der Kommune, die die Refinanzierung der von uns erbrachten Jugendhilfeleistungen zu stemmen hat, durch einen niedrigeren Tagessatz entlastet (zu Gute kommt)!
Neue Räumlichkeiten für unsere Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen, für AIB und der sozialen Gruppenarbeit West in der Fürther Straße.
2008/2009
Auslagerung der allgemeinen Jugendberatung, Paroli (Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Jungen ab 12 Jahre) und Auge in Auge (Anlaufstelle für gewaltbereite und gewalttätige Jugendliche, Antiaggressionstrainings) in das Wespennest (Nähe dem Cinecitta).
Wir bekamen vom Jugendamt Nürnberg nach Ausschreibungsverfahren den Auftrag, soziale Gruppenarbeit für die Region West zu tätigen.
Eine Außenstelle Flexible Ambulante Erziehungshilfen wurde in Schwabach eröffnet.
2002
2000
1999
Auf Bitte des Jugendamts (Bedarfsanalyse) wurde eine zweigruppige HPT (teilstationäre Einrichtung) in der Südstadt eröffnet.