Presseerklärung zum 25-jährigen Jubiläum

Am 05.07.2011 feiert der Schlupfwinkel e.V. nicht nur sein 25-jähriges Jubiläum, sondern gleichzeitig die Eröffnung des neuen Hauptsitzes in der Lichtenhofstraße 7, der die bisherigen Liegenschaften in der Gostenhofer Hauptstraße 61 und der Bauergasse 34 zusammenfasst und mehr als würdig ablöst.
Mit der Geschäftsstelle sind die beiden Wohngruppen (heilpädagogisch vollzeitbetreut und teilzeitbetreut) eingezogen, zudem wurde ein Appartement für das betreute Einzelwohnen eingerichtet. Dieser Zusammenzug ermöglicht neue konzeptionelle Wege bei der passgenauen Begleitung der gelingenden Verselbständigung junger Menschen hin zum Erwachsenwerden – aus der engmaschiger betreuten Wohngruppe über das betreute Innenwohnen mit mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung hin zur eigens angemieteten Wohnung im externen betreuten Einzelwohnen mit gerade so viel Betreuung und nur so lange wie nötig.
Dieses Konzept berücksichtigt sowohl fachliche als auch wirtschaftliche Aspekte.
Auch unsere ambulante Hilfen sind in neue Räumlichkeiten gezogen: Am 19.07.2011 eröffnen wir die Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen, die Ambulante Intensive Begleitung und die Soziale Gruppenarbeit West mit einer Feier in der Fürther Straße 98 – 100 in Nürnberg.
Große Anerkennung für ihren engagierten Einsatz bei den Umzügen und die zusätzlichen außergewöhnlichen Belastungen sprechen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus!
Die Umzüge der fünf bestehenden Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtungen haben wir auch gleich zum Anlass genommen, uns mit einem neuen Logo, einem neuen CorporateDesign und einem zeitgemäßen Internetauftritt der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Für fünf Einrichtungen gleichzeitig ein zeitgemäßes Ambiente zu finden wäre nicht möglich gewesen, wenn uns nicht die Zukunftsstiftung der Stadtsparkasse Nürnberg mit € 100 000,– und Sternstunden e.V. mit € 193 000 unterstützt hätten. Dafür unseren herzlichen Dank im Namen der von uns betreuten Kinder, Jugendlichen, Familien!
An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei Cortal Consors bedanken, die uns seit März 2000 mit einem festen monatlichen Betrag und Charity-Veranstaltungen unterstützen!
Ohne diese kontinuierliche Unterstützung wären viele innovative Projekte, die entgegen der allgemeinen Meinung (siehe Sternartikel „Hilfe ist ein Geschäft“) sehr erfolgreich arbeiten und nicht ausschließlich auf Wachstum angelegt sind, nicht möglich, da der Anspruch, einerseits im Sozialmarkt zu bestehen und andererseits innovative Projekte zu initiieren, nicht allein über die Kommunen finanzierbar ist.
Unsere Vereinsphilosophie ist vielmehr so ausgelegt, dass wir eine sechsstellige Summe in den Umbau der von uns angemieteten Räumlichkeiten in der Lichtenhofstr. 7 investiert und somit den Mietzins verringert haben, der eins zu eins von den Kommunen finanziert wird. Außerdem leisten wir durch die erzielten Synergieeffekte und den Rückfluss der erzielten Rücklagen in den Kooperationsprojekten in den Gesamthaushalt der Stadt Nürnberg jährlich einen erheblichen Beitrag.
Somit präsentieren wir mit unserem Schlupfwinkel e.V. eine Nürnberger Kinder-, Jugendlichen- und Familieneinrichtung, die verantwortungsvoll mit Wachstum und öffentlichen Mitteln umgeht, effektive Hilfen leistet, seit vielen Jahren geschätzter Kooperationspartner des Jugendamtes Nürnberg ist und mit der Unterstützung von großen und kleinen Spendern auch weiterhin konsequent flexibel auf die Not von Kindern, Jugendliche und Familien reagieren wird.
Danke!
Peter Singer
Geschäftsführer