Soziale Gruppenarbeit

sga_01 sga_02 sga_03

Zielgruppe

  • Kinder und Jugendliche im Alter von 9–15 Jahren, die zur Stärkung ihrer Persönlichkeit das Angebot der ­Sozialen Gruppenarbeit nutzen wollen und ­Unterstützung benötigen.
  • Soziale Gruppenarbeit ermöglicht neue Lernerfahrungen in sozialen Bereichen und neue Verhaltensweisen (Umgang mit Aggression, Kontaktverhalten, ­Freizeitaktivitäten).

Ziele

Förderung von:

  • Eigenverantwortung
  • Gemeinschaftsfähigkeit
  • Persönlichkeitsentwicklung

durch:

  • Aufbau und Aufrechterhalten neuer ­Kontakte
  • adäquaten Umgang mit Aggression
  • Erkennen der Ursachen von Konflikten
  • Lernen Konflikte zu lösen
  • Erweiterung von Freizeitmöglichkeiten
  • Kennen lernen der Angebote im Stadtteil
  • positive Gruppen- und Erfolgserlebnisse

Soziale Gruppenarbeit ist:

  • Ein für die Familie kostenfreies Angebot der Jugendhilfe
  • Die Teilnahme ist freiwillig

Soziale Gruppenarbeit erfordert:

  • Einen Antrag der Eltern beim Allgemeinen Sozialdienst (ASD) auf Teilnahme des Kindes/Jugendlichen an der Sozialen Gruppenarbeit
  • Eine regelmäßige Teilnahme der Kinder/Jugendlichen an den Gruppenaktivitäten und eine vertrauensvolle Mitarbeit der Eltern
  • Die Bereitschaft der Eltern, die Arbeit mit ihren ­Kindern durch z. B. Einzelgespräche, Elternabende und evtl. ihrer Teilnahme an einem Ausflug zu unterstützen

Programmbeispiele

Miteinander

  • Regelmäßige thematische Gespräche
  • Diskussionen

 

Freizeitmöglichkeiten

  • Tischtennis, Kicker, Billard
  • unterschiedliche Sportarten
  • Gruppenspiele
  • Kochen
  • Kegeln und Bowling

 

Kultur

  • Musik hören und selber spielen
  • Theaterbesuch und selbst probieren
  • Video drehen und schauen
  • Medienwerkstatt
  • Radio produzieren

 

Stadtteilerkundung

  • Jugendkultur im Stadtteil
  • Fotosafari
  • Stadtteilrallye
  • Kontakt zu Sportvereinen
  • Besuche bei Polizei und Feuerwehr

 

Handwerkliches

  • Malen, Basteln, Töpfern
  • Holzarbeiten

 

Erlebnispädagogik

  • Klettern
  • Kanu fahren
  • Höhle erforschen
  • Abenteuerspiele
  • Besuch eines Bauernhofes
  • Erfahrungsfeld der Sinne besuchen

Fürther Straße

Soziale Gruppenarbeit Nürnberg West
Gruppenraum
Fürther Straße 98–100
90429 Nürnberg

Tel.: 0911 / 279 84 34
Fax: 0911 / 279 84 35
E-Mail: sga(at)schlupfwinkel.de

U-Bahnlinie 1
Haltestelle Bärenschanze
Ausgang Richtung Fürth, Richtung Landgericht der ­Straße folgen, nach ca. 100 m haben Sie uns erreicht

Bereichsleitung
Kim Hanrieder
Tel.: 0911 / 279 84 33
Fax: 0911 / 279 84 35
E-Mail: khanrieder(at)schlupfwinkel.de

Downloads

PDF Flyer SGA